Workshop Identifikation und Verpackung von fotografischen Archivmaterialien

Im ersten Teil werden verschiedene fotografische Techniken und deren zeitliche Einordnung vorgestellt, sowie Methoden zur Unterscheidung der typischen Verfahren, Positiv wie Negativ, aufgezeigt. Im zweiten Teil geht es um Bestandserhaltung fotografischer Materialien. Konkret werden die Themenbereiche Verpackung und Lagerung angesprochen.

Ausschnitt von Filmrollen - Negativmaterial
Datum, Uhrzeit
Mi, 10.09.2025, 09.00 – 16.00 Uhr
Veranstalter
Berliner Stadtbibliothek | Raum 205

Fotografien machen häufig einen nicht unerheblichen Teil von Archivbeständen aus und stellen die mit ihnen befassten Mitarbeiter in der Regel vor große Herausforderungen – bezüglich ihrer Menge, Sensibilität und Vielfalt. Dabei könnten häufig bereits niedrigschwellige Maßnahmen helfen, die Lebenserwartung fotografischer Bestände deutlich zu verbessern.

Der Workshop soll helfen, den Zugang zum Thema Fotografien in Archiven zu erleichtern. Methoden zur Unterscheidung der typischen Verfahren, Positiv wie Negativ, können helfen, die Bedürfnisse und den Zustand von Fotografien besser zu verstehen. Zudem wird die in der Regel wichtigste Maßnahme der Umverpackung vermittelt und die entsprechende Materialien werden vorgestellt.

Referierende: Heidi Paulus (Dipl.-Restauratorin für Foto- und Gemälderestaurierung) & Stefanie Pfeifer (Dipl.-Restauratorin für fotografische Materialien)

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Ihre Teilnahme ist kostenfrei.
Zielgruppe: Mitarbeiter*Innen aus Archiven und Bibliotheken in Berlin und Brandenburg.


Anmeldeschluss: 01. September 2025