Workshop Grundlagen der Bestandserhaltung - Schadensbilder an Archiv und Bibliotheksgut
In dem zweitägigen Workshop werden Grundlagen zur Identifizierung von Zustandsbildern, zu deren Einschätzung und der entsprechenden Wahl konservatorischer und restauratorischer Maßnahmen vermittelt.

©JUERGEN.HOHMUTH@ZEITORT.de
In dem zweitägigen Workshop werden Grundlagen zur Identifizierung von Zustandsbildern, zu deren Einschätzung und der entsprechenden Wahl konservatorischer und restauratorischer Maßnahmen vermittelt.
Der Fokus liegt auf dem Erkennen und Einschätzen von endogenen und exogenen Schadensfaktoren, die Archiv- und Bibliotheksgut aus Papier sowie audiovisuelle Medien schädigen können. Durch die Vermittlung praxisnaher Erste Hilfe Maßnahmen lernen die Teilnehmer*innen Schäden zu identifizieren, Gefahren frühzeitig zu erkennen, Schadensquellen zu verringern und beschädigte Objekte angemessen zu handhaben. Es werden präventive Maßnahmen vorgestellt, um unterschiedliche Objektgruppen verschiedenartiger Materialität auf Dauer zu sichern und zu erhalten. Auf größere Schadensszenarien wie Wasserschäden wird ebenfalls eingegangen. Somit erwerben die Kursteilnehmer*innen Handlungskompetenzen im Umgang mit historischen Beständen.
Die im theoretischen Teil erlernten Kenntnisse werden im Laufe des zweitägigen Workshops in die Praxis umgesetzt und vertieft. Die Teilnehmer*innen zeigen anhand von eigenen Beispielobjekten auf, welche Schadensbilder an Archiv- und Bibliotheksgut auftreten können und wie sie diese einschätzen können. Weiterhin arbeiten sie heraus, wie schnell gehandelt werden muss und in welcher Form. Die Kursteilnehmer*innen lernen am Original, welche Maßnahmen in Eigenleistung durchgeführt werden können und bei welchem Schadensbild ein Restaurator / eine Restauratorin bzw. anderes Fachpersonal hinzugezogen werden sollte.
Der Workshop versucht in zwei Tagen praktische Lösungsansätze für die Teilnehmer*innen zu geben und diese mit Hilfe von Beispielen zu veranschaulichen.
Bitte bringen Sie eigene Objekte mit unterschiedlichen Schadensbildern mit. Achten Sie dabei auf eine ausreichende Transportverpackung. Von Objekten mit Schimmelschaden bitten wir abzusehen.
Referierende:
- Maxi Zimmermann (Diplom Restauratorin für Fotografie und Film)
- Anna Katharina Fahrenkamp M.A. (Restauratorin für Schriftgut, Buch und Graphik)
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Ihre Teilnahme ist kostenfrei.
Zielgruppe: Mitarbeiter*Innen aus Archiven und Bibliotheken in Berlin und Brandenburg.
Anmeldeschluss: 05. Juni 2025