Infopool
Hier finden Sie Informationen zu Grundlagen der Bestandserhaltung, Selbstlerntools zu den wichtigsten Themen und weiterführende Literaturhinweise.
Auf dieser Seite
Fachliche Grundlagen
- E-Learning-Kurs Bestandserhaltung (wird 2025 überarbeitet)
In dem Kurs werden die Grundlagen der Bestandserhaltung auf verschiedene Arten vermittelt: Fachliteratur, Freitextaufgaben, Minispiele, Videos und Multiple-Choice-Aufgaben erläutern einzelne Themen der Bestandserhaltung einfach und verständlich.
Fachthemen
Arsen
Arsen-Handreichung des dbv, 2.aktualisierte und erweiterte Fassung, 07.11.2024
Handreichung des LVR-AFZ "Umgang mit arsenbelastetem Archiv- und Bibliotheksgut", April 2024
Zur aktuellen Diskussion um mögliche toxikologische Belastungen beim Umgang mit arsenfarben-haltigen Bibliotheksbeständen, T. Arndt; K. Stemmerich, 2024
Notfall
Es ist mehr zu retten, als man denkt // Hinweise zu Notfallmaßnahmen - Verband der Restauratoren VDR, (Stand 23. Juli 2021)
Empfehlungen zum Notfallmanagement in Archiven und Bibliotheken (2024), Ergebnis einer Zusammenarbeit der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) mit Expert*innen der Fachgremien von BKK, dbv und KLA.
Karte der Notfallverbünde (KEK, Stand 10.01.2024)
Notfallverbünde, Gemeinsames Portal der Notfallverbünde Kulturgutschutz in Deutschland
E-Learning-Kurs Notfallvorsorge, Projekt des Archives nationales de Luxembourg, Saarländisches Landesarchiv, LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum in Kooperation mit der Open Universiteit Heerlen. Ein Baustein zum Aufbau einer erfolgreichen Notfallprävention, kostenfrei und in deutscher Sprache abrufbar.
Einsatzhandbuch Kulturgut, Handbuch des VDR für wirksamen Schutz und Erstversorgung bei Schadensereignissen, unabhängig von der Art des Schadensereignisses erläutern die Autor:innen rechtliche Rahmenbedingungen und führen Schritt für Schritt durch den Einsatzablauf sowie die Rettung von Objekten der verschiedensten Materialien
Schimmel
BKK Unterausschuss Bestandserhaltung: Arbeitshilfe – Umgang mit Schimmel in Archiven
TRBA 240 Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit mikrobiell kontaminiertem Archivgut
TRBA 500 „Grundlegende Maßnahmen bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen“
KBE-Newsletter
Hier finden Sie unseren aktuellen Newsletter zum Thema Bestandserhaltung. Er erscheint ca. alle 6 Wochen und informiert Sie kostenlos über aktuelle Fortbildungen, interessante regionale und überregionale Veranstaltungen und bietet eine Aufsatz- und Artikeldokumentation aus ausgewählten Fachzeitschriften sowie Presseberichte und relevante Meldungen.