Unsere Jahrestagung findet mit variierenden Schwerpunktthemen abwechselnd in Berlin und dem Land Brandenburg statt und lädt alle Interessierten zu Austausch und Diskussion ein.
Zielgruppe: Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in Einrichtungen zu Bewahrung des schriftiches kulturellen Erbes in Berlin und Brandenburg tätig sind. Wenn ausreichend Plätze vorhanden sind, berücksichtigen wir auch Anmeldungen aus anderen Bundesländern und verwandten Einrichtungen.
Die Tagung ist für die Teilnehmenden kostenlos.
12. Tag der Bestandserhaltung wird verschoben!
Der ursprünglich für das Jahr 2024 geplante 12. Tag der Bestandserhaltung wird voraussichtlich erst 2025 stattfinden.
Impressionen der letzten Tagungen
Tagung verpasst? Oder möchten Sie die Fach-Inhalte noch einmal in Ruhe anschauen? Wir haben alle freigegebenen Präsentationen und Informationen zu den letzten Veranstaltungen für Sie zusammengestellt.
12. - 13. September 2023 Fisch sucht Falle - IPM für Archive und Bibliotheken
Schädlinge wie Insekten oder Nagetiere sind eine Gefahr für unser schriftliches Kulturgut. Das Integrated Pest Management (IPM) hilft, Schädlingsbefall im Idealfall zu vermeiden und gegebenenfalls frühzeitig zu erkennen oder zu bekämpfen.
Welche Schadinsekten stellen für das Sammlungsgut tatsächlich eine Gefahr dar und bei welcher Anzahl von Funden wird ein schnelles Eingreifen notwendig?
Neben dem Monitoring und der Bestimmung ist auch die Frage nach möglichen Bekämpfungsverfahren ein drängendes Thema. Zudem stellt der Umgang mit kontaminierten Objekten in Folge früherer Methoden der Schädlingsbekämpfung eine Herausforderung dar.
23. - 24. September 2021 Klima – Wandel und Herausforderungen
Das Klima ist im Wandel. Mittlerweile sind die Sommer sehr heiß und gleichzeitig treten Naturausbrüche wie Starkregen immer häufiger auf. Die Kulturinstitutionen stehen deshalb vor Herausforderungen. Es ist Zeit, diese Problematik anzugehen, um auch in Zukunft die wertvollen Kulturgüter langfristig in einem guten Zustand zu bewahren und dadurch den Zugang für die nächsten Generationen zu sichern. Um Sie dabei zu unterstützen, werden wir Fragen vom Klimakonzept für die Gebäudetechnik über archivtaugliche Klimabedingungen in Magazinen bis zu Schadensbildern am Kulturgut in Fachvorträgen, Workshops und Führungen beleuchten und diskutieren.
12. September 2019 Hygiene – das A und O der Bestandserhaltung
Verstaubte Buchschnitte, Papierbrösel auf Regalböden, Baustellenstaub auf dem Magazinboden, Brotkrümel in der Akte, Straßenschmutz in den Raumecken, verendete Fliegen und Käfer auf dem Fensterbrett, …
Diese Bilder sind leider häufig in den Institutionen anzutreffen. Oft wird die sachgemäße Aufbewahrung der Bestände vernachlässigt. Bestehende Workflows in der Bestandspflege werden nicht aktuell gehalten, Schulungen der Mitarbeiter sowie Bestandsreinigung zu selten durchgeführt und das Reinigungspersonal nicht aufgeklärt. Doch viele Probleme sind nicht, wie bei so mancher Katastrophe, sofort zu erkennen. Gerade hierin besteht die Gefahr, denn über die Zeit kumulierte Kontaminationen können verheerende Folgen haben.
Fehlende Hygiene beschleunigt Alterung und provoziert Beschädigungen des Archiv- und Bibliotheksguts, wie z.B. Schimmelbefall und Verfärbungen, und kann bis hin zum kompletten Substanz- und damit Informationsverlust führen. Dies bedeutet für die Institution: Sperrungen von Dokumenten für Nutzer, keine Weiterbearbeitung wie Digitalisierung oder Erschließung, aber auch gesundheitliche Risiken für das Personal. Ist der Ernstfall erst einmal eingetreten, werden sowohl personelle wie finanzielle Kapazitäten wesentlich stärker beansprucht als es durch ein adäquates Präventionskonzept notwendig wäre.
27. - 28. September 2018 Schimmel - Schutz und Kampf gegen mikrobiellen Befall
Viele Institutionen haben mit mikrobiellem Befall zu kämpfen. Gerade in Neubauten oder wassernahen Gebäuden, aber auch durch konservatorisch nicht korrekten Umgang mit Kulturgut, kommt es zur Verbreitung von Schimmelpilz. Nicht nur für das Kulturgut, sondern auch für die Kolleg*innen bedeutet dies ein gesundheitliches Risiko. Um Kolleg*innen und die kulturellen Schätze zu schützen, sind Hygiene und ein kontrolliertes Monitoring der einzig sichere Schutz.
Auf unserer Tagung erhalten Sie bei Expertenrunden, Vorträgen und Workshops einen breit gefächerten Überblick zu relevanten Themen wie der Identifizierung von Schimmel, dem richtigen Umgang mit kontaminierten Objekten und den empfohlenen Standards bei der Prävention von mikrobiellem Befall.
7. September 2017 Was tun im Notfall? - Networking, Prävention, Management!
Archiv- und Bibliotheksgut ist aus verschiedensten Gründen (Wasser, Feuer, mechanische Schädigungen) in seinem physischen Bestand gefährdet. Die Notfallplanung stellt deshalb ein wichtiges Arbeitsfeld in Archiven und Bibliotheken dar. Sie umfasst sowohl die Prävention möglicher Krisensituationen als auch die Vorbereitung angemessener Bergungsmaßnahmen nach Eintritt einer Katastrophe. Wichtig ist gute Planung und Organisation, eingeübte Mitarbeiter und gemeinsame Übungen mit der ortsansässigen Feuerwehr oder dem Katastrophenschutz.
Besonders kleinere Archive und Kultureinrichtungen mit wenig Personal und geringen finanziellen Ressourcen sind in Notsituationen häufig auf fremde Hilfe angewiesen. Sie profitieren besonders durch starke Partner im Rahmen von Notfallverbünden.